taz nord | 02./03. März 2019
"Religion ist etwas Privates"
Hourvash Pourkian initiiert einen Protestmarsch am Frauentag. Sie spricht über den Streit, als sich 2017 etliche Gruppen von ihrer Demo distanziert hatten - und über neue Forderungen
Hamburger Morgenpost | 02. März 2019
Gegen die Unterdrückung der Frauen
Am Freitag (08.03.2019) gehen Migrantinnen in Hamburg auf die Straße
Hamburger Morgenpost | 05. August 2018
"Deshalb ist der CSD immer noch wichtig"
EMMA Magazin | Juli 2018
Iranerinnen im Exil: Hourvash Pourkian "Mein Leben war wunderschön!"
Hamburger Abendblatt | 09. Mai 2017
Vorbild USA - Frauendemo an der Alster
Mehr als 20 Vereine rufen am Sonnabend zum Protestmarsch für mehr Respekt und friedvolles Miteinander auf
Vital Magazin | September 2015
In 4 Tagen um die Welt
Aus Fremden werden Freunde: Mit dem Projekt "Switch" baut Hourvash Pourkian Brücken zwischen Kulturen
Loved & Found | Februar 2015
"Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennen!"
Hamburger Abendblatt | 19. April 2012
Kanzlerin ehrt Hamburger Initiative Switch
Gleich sechs der 25 ausgezeichneten Sozialprojekte Deutschlands kommen aus der Hansestadt. Verein Kulturbrücke erhält 5000 Euro für sein Integrationskonzept
Die Welt | 16. November 2010
Weltreise in der eigenen Stadt
Iranerin begeistert Hamburger Kinder für fremde Kulturen. Jetzt feiert ihre Initiative Switch fünfjähriges Bestehen.
Die Welt | 26. Oktober 2010
Herbstempfang
Frau Hourvash Pourkian bekommt den Ehrenpreis erteilt.
Hamburger Abendblatt |
17. September 2010
Brücken bauen für die Kinder
Die Organisatorin Hourvash Pourkian führt Familien zusammen. Vor zehn Jahren hörte ihr keiner zu
Die Welt | 15. November 2007
Kleine Weltreise mit großer Wirkung
Integrationspreis: Mit dem Projekt "Switch" bringt Hourvash Pourkian Kindern das Fremde ganz nah
Hamburger Wochenblatt |
17. April 2007
Hourvash Pourkian kämpft für den Weltfrieden
Deutschland Magazin |
Februar 2003
Porträt der Unternehmerin und Autorin
Hamburger Abendblatt |
22. Januar 2003
Ihr Motto: Verantwortung macht mächtig
Welt am Sonntag |
19. November 2000
"Frauen sind die besseren Bosse"